Tipps und Tricks zur Navigation
Interessante Tipps und Tricks zur Navigation gibt es hierTipps und Tricks zur Navigation
Navigation mittels PDA (PPC)
Da es als Motorradfahrer nach meinem Empfinden äußerst lästig ist, alle paar Kilometer anzuhalten, um einen gezielten Blick auf die Landkarte zu werfen, um dann auch wieder festzustellen, dass man die Karte umdrehen und dann wieder falten muss, habe ich mich entschlossen, mir doch den Weg in Zukunft durch eine nette Damenstimme ins Ohr säuseln zu lassen.
Zu diesem Zweck kaufte ich mir damals im Januar 2005 für 379€ bei Aldi den MD 95000 (oder auch MDPPC150), der baugleich mit dem Yakumo delta 300 GPS, Mitac Mio 168, Typhoon Guide 3500 Mobile, Typhoon MyGuide 6500 XL (Lidl) und dem Blue Media PDA 255 ist. Das bundle war mit umfangreichem Zubehör ausgestattet und beinhaltete Kartenmaterial von 16 europäischen Ländern. Zudem war eine Synchronisationssoftware (Avtive Sync), Microsoft Outlook und das Programm MapExport dabei, mit dem man Routen am PC vorplanen konnte oder kleinere Kartenausschnitte zwecks Speicherplatzersparnis erstellen konnte. Wie das am Motorrad aussieht, könnt ihr weiter unten sehen, oder mit ein paar detaillierteren Bildern und Erklärungen hier.
Inzwischen bin ich auf die Software von TomTom umgestiegen, da mir dort die Navigationsansicht im 3D-Modus besser gefällt. Die Darstellung ist sehr flüssig und übersichtlich und hinkt auch nicht der tatsächlichen Position hinterher. Die Menüführung halte ich auch für gelungener. Des Weiteren ist das Abfahren von geplanten Routen wesentlich angenehmer, da die Route nur am Anfang einmal berechnet wird und dann komplett ohne Berechnungsunterbrechung abgefahren wird. Sehr schön ist auch die Tatsache, dass TomTom nach Verlust des Signals in einem Tunnel noch ca. eine Minute weiternavigiert, so dass eine dort versehentlich gesetzte Fahne eines Routenpunktes als angefahren betrachtet wird. Bei langen Tunnels kommt dieser Vorteil dann nicht zum Tragen. Klasse ist auch die Möglichkeit die Navigationsansicht im Hochformat oder wahlweise im Querformat zu verwenden und zwar unabhängig vom verwendeten PDA. Mittlerweile bietet die Software andauernd neue features, die überwiegend Sinn machen. Als Routenplanungsprogramm nutze ich inzwischen das Programm tyre, das sehr einfach und komfortabel zu bedienen ist und hervorragende features beinhaltet. Mittlerweile bin ich beim professionellen TomTom Rider angelangt.
Ein Nachteil von TomTom war, dass es dort keine Motorradprofile gab. Mich persönlich störte das aber nicht, da ich meine Touren sowieso meistens mit dem Motorrad-Tourenplaner von Map & Guide vorgeplant habe, oder eben bei der A nach B-Navigation „Autobahn vermeiden“ und „Alternativroute“ berechnen lasse habe, die dann meistens gute Motorradstrecken hervorbrachten. Ebenso gab es keine Stauumfahrung (TMC), aber die benötige ich als Motorradfahrer auch nicht! Als Routenplanungsprogramm nutze ich inzwischen das Programm tyre, das sehr einfach und komfortabel zu bedienen ist und hervorragende features beinhaltet.
Natürlich habe ich mich auch hier wieder eingehend mit den Zusatzprogrammen beschäftigt, so dass ich über Zusatztools die Farben kontrastreicher gestalten konnte (s.o.) und ebenso nun auch wunderbar nach Koordinaten navigieren kann. Wie dieses und andere Dinge und die o.a. Routenplanung und anschließendes Konvertieren der Route ins richtige Format funktioniert, kann man hier unter Tips und Tricks in meinen dortigen Beiträgen nachlesen. Für TomTom-user sicherlich interessant und hoffentlich auch lehrreich ;-)
Die im folgenden gemachten Angaben zum Mobile Navigator 4.2 sind heutzutage schon veraltet, allerdings gibt es auch in den neueren Prgrammversionen klare Parallelen und Wiedererkennungswerte.
Auch das unten kurz angeschnittene Thema Routenplanung am PC, sollte für Interessierte Pflichtlektüre werden. Hierzu habe ich auf dieser Seite eine Unterseite angelegt.
![]() |
Für diejenigen, die als Motorradfahrer an meiner Navi-Halterung oder auch Kopfhörer für den PDA interressiert sind, verweise ich auf diesen Klick. Aldi lockt in seiner Werbung zwar mit der Motorradhalterung, was natürlich viele Motorradfahrer in freudiger Erwartung aufhorchen lässt, nur darf man dabei nicht überlesen, dass das Gerät nicht wasserdicht ist und das Display bei Sonne nicht wirklich gut abzulesen ist. Also: selbst ist der Mann Um die oben angesprochenen Probleme zu lösen, habe ich mich erstmal bei pocktnavigation schlau gemacht, was alles so mit dem PDA geht und welche Zusatzsoftware auf dem Markt ist. Es gibt viele nützliche freeware-tools, die man z.B. hier finden kann. Ein Programm jedoch, welches sich Mini4Inis nennt, kann man nach kostenloser Registrierung bei den navifriends downloaden. Dieses Programm ermöglicht einige nette Zusatzfunktionen, die bei der Änderung des Navigationsprogramms, Zugriff auf einige Ini-Dateien und andere Dateiformate zulässt, so dass man nun die Möglichkeit zu individuellen Anpassungsoptionen hat. Einmal dort eingearbeitet, will man dieses Tool nicht mehr missen. Mein Dank gilt hier an die genialen Programmierer. Somit habe ich die Benutzeroberfläche (s.links) mit dem Pone-Dirk-Skin versehen, sowie die Datei, die für die Kartenfarben, Straßenbreiten-und Umrandungen zuständig ist (level0.mpl), meinen Anforderungen angepasst, einen Sonnenschutz gebastelt, sowie eine entspiegelnde Brando-Displayschutzfolie für ca. 10€ aufgelegt ----- und schwups, war das Gerät super bei Sonnenschein ablesbar. In diesem Skin sind die Menübuttons zum großen Teil so verändert, das man sie auch mit den Händen antippen kann, ohne jedes mal den Stift für den Touchscreen verwenden zu müssen. Den Skin kann man auch bei den navifriends hier downloaden. Es handelt sich um die Datei Pone-MD-Dirk.zip Wie man Mini4Inis für den Medion Navigator 4.2 installiert und den Original-Skin in den hier gezeigten Pone-Dirk Skin wechselt, kann man dort auch gut im Forum nachlesen. |
Die Profile beim alten Medion Navigator 4.2 bzw. Mobile Navigator von Navigon beinhalten unterschiedliche Parameter, die aufgrund verschiedener Faktoren die Streckenführung berechnen. Meine Änderungen sind so ausgelegt, dass Motorradfahrer eher auf landschaftlich schöneren Strecken geleitet werden und somit im Allgemeinen mehr Freude an kurvigen, nicht so belebten Strecken haben. Sie sind verwendbar für die Medion Navigator 4.2 und Mobile Navigator 4.2 von Navigon. Ob es unter älteren und evtl. erscheinenden neuen Softwareversionen dieser Hersteller läuft, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, da ich keine Möglichkeiten zum testen habe.
Das erste Profil habe ich Motorrad cool (Dirk) genannt, da es überwiegend kleinere Landstraßen bzw. auch oftmals geteerte Wirtschaftswege beim routing (Streckenauswahl) verwendet. Es können aber auch schon mal ein paar Passagen größerer Landstraßen vorkommen. Im Allgemeinen ist hier zu beachten, dass dieses Profil natürlich extreme Umwege berechnet, und eigentlich unter dem Motto "der Weg ist das Ziel" steht. "Cool" heißt es deshalb, da man nach der Tour sagt: "Cool, da wäre ich nie abgebogen" ! Geopfert habe ich hierfür im Abschnitt speedprofile das Profil PKW schnell in der ersten Programmierungszeile, da ich dieses nie verwendet habe. Bei den preferences (Abschnitt factors) sind die Zahlen in der ersten Zeile unter "fast" geändert, um so mit "Motorrad cool (Dirk)" das routing berechnen zu können.
Das zweite habe ich Motorrad-Land (Dirk) genannt. Es routet so, dass es überwiegend Land- und Nebenstraßen verwendet. Autobahn wird hier gar nicht berücksichtigt, aber schnellere Land- und Bundesstraßen werden bei der Berechnung zu einem geringen Anteil schon berücksichtigt. Auf den Strecken, die ich per MapExport getestet habe, bin ich überwiegend sehr zufrieden mit den Routingergebnissen. Die Berechnung der Strecken ist im Großen und Ganzen wie ich tatsächlich mit dem Motorrad fahren würde. Ist natürlich rein subjektiv und eine persönliche Meinung. Habe das Standard Motorrad-Geschwindigkeitsprofil dementsprechend geändert und umbenannt. Bei den preferences (factors)ist dies die Zeile "motorcycle", die nur in den Zahlenwerten geändert wird.
Das dritte Profil habe ich Motorrad-schnell (Dirk) genannt. Es berechnet die Strecke so, dass Bundes-und Schnellstraßen häufig verwendet werden. Ebenso sind hier Autobahnpassagen vorgesehen, die manchmal sehr nützlich sein können. Trotzdem werden hier auch immer wieder Landstraßen während der Routenführung eingebaut, so dass hier eine interessante Mischung aus den angegebenen Straßen angewendet wird. Hierfür habe ich das Standard LKW-Geschwindigkeitsprofil dementsprechend umgewandelt und umbenannt. Bei den preferences (factors) ist hier die Zeile "truck" nur in den Zahlenwerten verändert.
Wer das Motorrad-cool Profil verwendet, sollte aber daran denken, dass nun der Homebutton hiermit belegt ist. Wer also wieder nach Hause will, aber nicht von Motorrad Cool geleitet werden will, sondern von PKW normal, der sollte die Homeadresse im Zielspeicher ablegen und von dort die Navigationsadresse einlesen lassen, sowie auf das Profil Pkw normal umstellen.
Eine genaue Erläuterung der Änderung und Zuständigkeit der Dateien habe ich hier im Fachforum ergänzend zu meiner ersten Erklärung in der Signatur aufgeführt. In der Ergänzung stehen drei Variantsmöglichkeiten der verschiedenen Profile zum download zur Verfügung. Ich persönlich verwende in der speedprofiles.ini (für den Routenplaner auf dem PC) und prefs.ini (für das Navigationsprogramm auf dem PDA) die Einstellungen, die unter Motorrad cool Profil3.txt als download zusammengefasst sind.
Diese Werte sehen folgendermaßen aus:
[speedprofile]
fast=Motorrad cool (Dirk)|100|75|71|66|51|34|34|34|110|78|74|69|53|34|34|34
standard=PKW normal (944S2)|100|50|36|33|31|25|20|15|115|100|70|60|55|45|30|20
slow=PKW kurz (944S2)|100|50|36|33|31|25|20|15|115|100|70|60|55|45|30|20
motorcycle=Motorrad Land (Dirk)|100|75|71|66|51|34|34|34|110|78|74|69|53|34|34|34
truck=Motorrad Schnell (Dirk)|110|63|48|35|30|28|28|28|130|110|87|75|75|75|40|40
bicycle=Fahrrad|10|15|15|15|15|15|15|15|10|15|15|15|15|15|15|15
walk=Fußgänger|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5
[speedprofile_US]
fast=PKW schnell|110|50|45|28|28|28|28|28|120|100|87|72|72|72|72|72
standard=PKW normal|110|50|45|28|28|28|28|28|110|100|87|72|72|72|72|72
slow=PKW kurz|110|50|45|28|28|28|28|28|100|97|87|72|72|72|72|72
motorcycle=Motorrad |110|60|45|28|28|28|28|28|130|110|87|72|72|72|72|72
truck=LKW|80|35|32|25|20|20|20|20|80|75|63|40|40|40|40|40
bicycle=Fahrrad|10|15|15|15|15|15|15|15|10|15|15|15|15|15|15|15
walk=Fußgänger|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5|5
[factors]
fast=Fast|0.001|0.001|0.001|1.0|1.6|1.5|0.25|0.1|0.001|0.001|0.001|1.0|1.6|1.5|0.25|0.1|1.0|1.0|1.0
standard=Standard|0.88|0.9|0.93|0.94|0.95|0.97|1.02|1.04|0.90|0.96|0.99|1.00|1.01|1.03|1.04|1.06|1.0|1.0|1.0
slow=Slow|0.29|0.31|0.43|0.48|0.51|0.58|0.80|1.10|0.32|0.54|0.69|0.75|0.78|0.92|1.10|1.40|1.0|1.0|1.0
motorcycle=Motorcycle|0.0|0.3|0.35|1.0|1.2|0.9|0.25|0.1|0.0|0.5|0.3|0.9|1.4|0.45|0.25|0.1|1.0|1.0|1.0
truck=Truck|0.35|0.55|1.0|1.19|1.0|0.85|0.2|0.1|0.73|1.0|0.7|0.9|1.2|0.35|0.26|0.1|1.0|1.0|1.0
bicycle=Bicycle|0.0|0.1|0.1|0.30|0.40|0.70|0.85|0.90|0.0|0.1|0.1|0.3|0.5|0.75|0.85|0.95|1.0|1.0|1.0
bicycleroad=BicycleRoad|0.0|0.1|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|0.0|0.1|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|10.0
walk=Walk|0.0|0.1|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|0.0|0.1|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0
Routenplanung am PC
Das Thema Routenplanung ist natürlich auch sehr interessant und für die Navigationssoftware von Medion mittels dem alten Programm Map Export damals durchführbar gewesen. Das u.a. Bild zeigt einen Screenshot dieser inzwischen veralteten, aber imer noch guten Software.
Inzwischen ist der Motorrad/Tourenplaner von Map & Guide (inzwischen Version 2008 / 2009) wohl der meist gebrauchte Tourenplaner. Ich persönlich verwende ihn auch. Eine Bedienungsbeschreibung habe ich hier hinterlegt.
Wer sich mit diesem Thema beschäftigen möchte, sollte dort nachlesen, da man so das Fehlerpotenzial beim Routen planen von vornherein minimiert. Es ist nämlich außerordentlich ärgerlich, wenn man im Urlaub feststellt, dass Fehler bei der Planung gemacht worden sind ;-)
Währungsumrechner
Wer an einem kleinen Exelsheet für den PDA interessiert ist, das Währungen von Euro in eine gewünschte andere Währung bequem umrechnet (oder umgekehrt), darf es sich gerne hier downloaden. Hab' ich mal geschrieben als ich mal für ein paar Tage nach Dänemark gefahren bin. Selbstverständlich kann man auch andere Währungen berechnen lassen, wenn man einmal den aktuellen Kurs eingegeben hat ;-)
Das Progrämmchen ist ganze 15 Kb groß, und nach dem konvertieren belegt der Währungsumrechner auf dem PDA sage und schreibe 2,65 KB.